Osteopathie und Sport
Bewegung ist ein – wenn nicht das – Grundelement des Sports. Die Wiederherstellung von Bewegung auf Gewebe-, Organ- und Ganzkörperebene ist das zentrale Momentum der Osteopathie.
Die Gesellschaft für Osteopathie in der Sportmedizin (GOSM) möchte die osteopathische Zugangsweise als zusätzlichen Ansatz in der Betreuung des sporttreibenden Menschen etablieren. Die osteopathische Perspektive soll über eine rein manual-technische Ebene als integraler Ansatz im Sinne der Gesunderhaltung und Leistungsverbesserung eingebracht werden – in einem Spektrum vom Freizeit- bis zum Leistungssportler.
Dieses Ziel der GOSM kann nur in engem Austausch mit allen in der Betreuung des sporttreibenden Menschen beteiligten Berufsgruppen erreicht werden. Die GOSM ist daher eine offene Gesellschaft und steht für interdisziplinären Dialog und Austausch.
Netzwerk
Die GOSM versteht sich als Netzwerk für Osteopathie und Sportmedizin im deutschsprachigen Raum.
Weiterbildung
Die GOSM bietet Möglichkeiten zu fachlicher Weiterbildung in Sportmedizin und Osteopathie.
Veranstaltungen
Die GOSM organisiert Fortbildungen und Fachkongresse rund um Sportmedizin und Osteopathie.
Aktuelle Hinweise
20.09.2023
DAAO / GOSM Summerschool 2024: Best of Osteopathie und Wassersport
Vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 richten wir unsere Summerschool diesmal an der Ostseeküste in Heiligenhafen aus. Als Thema möchten wir euch das Beste aus Osteopathie und Wassersport nahebringen. Wir wollen euch die nach unserer langjährigen Erfahrung besten und effektivsten osteopathischen Techniken auch im Kontext sportmedizinischer Fragestellungen zeigen und dann als Hands on mit euch üben.
Zusätzlich gibt es, wie bei anderen sportmedizinischen Fortbildungen auch, einen aktiven Part. Hier könnt ihr unter der Anleitung fachkundiger Lehrer einen Einblick in verschiedene Wassersportarten gewinnen. Je nach Witterung planen wir verschiedene Kurse in Windsurfen, Segeln, Wing Surfen und Stand Up Paddling (SUP).
Als Rahmenprogramm planen wir neben einem gemeinsamen Grillabend und Restaurantbesuch auch SUP Yoga und eine geführte Rennradausfahrt (einzelne Rennräder können geliehen werden). Wir freuen uns auf eure Teilnahme und geben zu bedenken, dass die Plätze insbesondere bei den Wassersportveranstaltungen begrenzt sind. Frühes Buchen empfohlen!
Ein Zimmerkontingent ist im Beachmotel und in der Bretterbude reserviert. Unter dem Stichwort „GOSM“ sind Zimmer kontingentiert.
01.08.2023
GOSM-Programm 2024
Die Grundpfeiler des GOSM-Programms 2024 stehen. Nachfolgend schon einmal die Termine. Eine Anmeldung ist jetzt schon möglich; die detaillierten Kursinhalte werden zeitnah kommuniziert.
Weitere Meisterkurse für das Jahr 2024 sind in Vorbereitung. Sobald hier die Planungen abgeschlossen sind, geben wir die Informationen hier bekannt.
Feststehende Kurse 2024:
Sportosteopathie Einführung (Zertifikatskurs)
02.-04.02.2024 Wuppertal
Sportosteoathie II (Zertifikatskurs)
05.-07.07.2024 Wuppertal
Summer School 2024 (Osteopathie und Wassersport)
30.05.-02.06.2024 Heiligenhafen/Ostsee
Sportosteopathie IV (Zertifikatskurs)
22.-24.11.2024 Köln
Die nächsten Veranstaltungen
29.09. bis 01.10.2023
Viszerale Osteopathie in der Sportmedizin – Manipulation von Gefäßen und Nerven
Köln (D)
13. bis 15.10.2023
Sportosteopathie V
Augsburg (D)
02. bis 04.02.2024
Sportosteopathie: Einführung
Wuppertal (D)
05. bis 07.07.2024
Sportosteopathie II
Wuppertal (D)