Osteopathie und Sport
Bewegung ist ein – wenn nicht das – Grundelement des Sports. Die Wiederherstellung von Bewegung auf Gewebe-, Organ- und Ganzkörperebene ist das zentrale Momentum der Osteopathie.
Die Gesellschaft für Osteopathie in der Sportmedizin (GOSM) möchte die osteopathische Zugangsweise als zusätzlichen Ansatz in der Betreuung des sporttreibenden Menschen etablieren. Die osteopathische Perspektive soll über eine rein manual-technische Ebene als integraler Ansatz im Sinne der Gesunderhaltung und Leistungsverbesserung eingebracht werden – in einem Spektrum vom Freizeit- bis zum Leistungssportler.
Dieses Ziel der GOSM kann nur in engem Austausch mit allen in der Betreuung des sporttreibenden Menschen beteiligten Berufsgruppen erreicht werden. Die GOSM ist daher eine offene Gesellschaft und steht für interdisziplinären Dialog und Austausch.
Netzwerk
Die GOSM versteht sich als Netzwerk für Osteopathie und Sportmedizin im deutschsprachigen Raum.
Weiterbildung
Die GOSM bietet Möglichkeiten zu fachlicher Weiterbildung in Sportmedizin und Osteopathie.
Veranstaltungen
Die GOSM organisiert Fortbildungen und Fachkongresse rund um Sportmedizin und Osteopathie.
Aktuelle Hinweise
08.12.2022
Neuer Kurs // Sportmedizin im Team: Sportwissenschaft – Physiotherapie – Osteopathie
Die Betreuung von Sportlern und Sportlerinnen wird immer komplexer. Die therapeuthische “Einzelkämpferin” und der “Einzelkämpfer” können den gewachsenen Ansprüchen schwer gerecht werden. Ein gut ausgebildetes und eingespieltes Team ist die beste Voraussetzung für eine leitliniengerechte Betreuung der Sporttreibenden.
Die enge Kommunikation zwischen Sportwissenschaftler und Sportwissenschaftlerin, Physiotherapeutin und Physiotherapeut, Arzt und Ärztin mit gegenseitiger Wertschätzung und Kenntnis der Arbeitsweise des jeweils anderen ist wertvoll und zielbringend. So ist eine optimale Betreuung des Sportlers in Diagnostik, Therapie und Rehabilitation, besonders aber auch in der Prävention erreichbar.
Der Kurs richtet sich an Ärzte*, Physiotherapeuten* und Sportwissenschaftler*.
23.09.2022
Das GOSM-Programm 2023 steht
Neben den Zertifikatskursen Sportosteopathie und der Summer School 2023 wird ein Symposium zum Thema “Regeneration und Rehabilitation” am Olympiastützpunkt Linz/Österreich viel Möglichkeit zum interdisziplinären Austausch bieten.
Des Weiteren wird sich ein Kurs zur viszeralen Osteopathie im Sport im Besonderen der Manipulation von Gefäßen und Nerven widmen.
Die nächsten Veranstaltungen
03. bis 05. Februar 2023
Sportosteopathie I: Einführung
Wuppertal (D)
11. bis 12. März 2023
Sportmedizin im Team
Mainz (D)
07. bis 09. Juli 2023
Sportosteopathie III
Wuppertal (D)
24. bis 27. August 2023
GOSM Summer School
Meran (I)